Herzlich
Willkommen auf den
Seiten des Quellendorfes
Upsprunge |
|
Sehr
geehrte Besucherinnen und Besucher,
herzlich
willkommen auf der Webseite der Ortschaft Upsprunge. Wir freuen uns, dass Sie
sich für uns interessieren.
Bevor
Sie sich auf die virtuelle Reise begeben möchten wir Ihnen einen
Kurzüberblick über Upsprunge näherbringen:
Upsprunge
ist seit 1975 eine Ortschaft der Stadt Salzkotten im Kreis Paderborn, Land Nordrhein-Westfalen.
Klicken Sie hier, um Upsprunge bei Google Maps zu finden
Upsprunge
liegt im Naturraum der Hellwegbörde, in Anlehnung an den alten Handels-, Heer- und Königsweg
Hellweg, der heutigen B1, die heute 2 km entfernt durch die Stadt Salzkotten
verläuft. Damit gehört der Raum zur Westfälischen
Tieflandschaft. Südlich und südwestlich Upsprunges steigt es an zur
Paderborner Hochfläche bzw. zu den Ausläufern des Haarstranges.
Die
ältesten Relikte menschlichen Lebens, die im Upsprunger Gebiet gefunden
wurden, stammen aus der Zeit um 5.000 – 2.000 v. Chr.
Der
Name des Ortes ist sehr alt. Er geht auf den alten Flurnamen zurück, der
den Quellort der Heder bezeichnet. Hier treten die 20 Quellen auf engem Raum
hervor - „up springen“, „uppspring“/uppsprung“ -
sie springen auf und vereinigen sich zu einem Bach mit ansehnlicher
Wasserführung. Es sind überwiegend Quellen, die aus der 7 km entfernt
fließenden Alme gespeist werden. Almewasser fließt dort über
klüftige Kreidekalkbänke und versickert in Schwalglöchern,
verbindet sich unterirdisch mit anderen Karstwasservorkommen und tritt in
Upsprunge, an der Barriere der Hellwegebene durch den wasserundurchlässigen
Emschermergel, an der bedeutsamen Quellenlinie des Hellwegraumes, wieder
zutage. Nachbarn in nur 2 km Entfernung sind die Solequellen in Salzkotten.
Die
Quellen der Heder ließen Siedler hier schon früh sesshaft machen. In
einer Urkunde taucht der Name unseres Ortes aber erst 1216 auf. Auf Grund
dessen feiert der Ort im Jahre 2016 das 800-jährige Ortsjubiläum.
Aus
einem kleinen bäuerlichen Haufendorf mit 500 Einwohnern im Jahre 1900 ist
ein größeres Gebilde mit altem Ortskern und neuen Siedlungen
entstanden, die vor allem in den 1960er und 1980er Jahren gebaut wurden,
hauptsächlich zwischen Upsprunge und Salzkotten. Upsprunge ist dadurch im
Norden an den südlichen Teil der Kernstadt herangewachsen und hat durch
Zuzüge in die Neubaugebiete allein in der Zeit von 1974 (1024) bis 2000
die Einwohnerzahl verdoppelt. Aktuell beträgt die Einwohnerzahl 1.919
(Stand: 31.12.2015). Die Gemarkung Upsprunge hat eine Fläche von 842,63
qkm (Stand: 31.12.2015).
Upsprunge
liegt bei der Kirche 51° 39,94’ nördl. Breite, 8°
36,13’ östl. Länge, nach dem
Gauß-Krüger-Koordinatensystem hat Upsprunge bei der Kirche den
Hochwert 5.724.760, ist also 5.724,760 km vom Äquator entfernt.
Im
Allgemeinen liegt der Ort auf 100 üNN, die südlichen Fluren steigen
auf 172 m an.
Die
Postleitzahl ist 33154 und die Telefon-Vorwahl des Ortsnetzes Salzkotten 05258.
Wir
hoffen und wünschen Ihnen, dass Sie auf unserer Homepage viele
Informationen erhalten, und würden uns freuen, wenn Sie Gast in Upsprunge
werden, z.B. im neu gestalteten Quellgebiet der Heder.
Upsprunge
im Dezember 2015